Menu
Menü
X

Die Bornefeld - Link Orgel

  • copyright
  • copyright
  • copyright
  • copyright
  • copyright
  • copyright
  • copyright
  • copyright

Seit fast 60 Jahren erklingt die Orgel der Markus-Kirche in Gottesdienst und Konzert. Sie wurde 1962 eingeweiht und ist die größte „evangelische“ Orgel in Offenbach. Darüber hinaus ist sie eine Besonderheit in der gesamten EKHN. Denn die Orgel der Markus-Kirche wurde von der Firma Link (Giengen a.d.Brenz) gebaut, entworfen hat sie jedoch Prof. Helmut Bornefeld, einer der bedeutendsten Orgelsachverständigen des 20.Jahrhunderts. Unter seiner Leitung entstand, mit viel Liebe zum Detail, ein charaktervolles Instrument mit einer enorm großen Vielfalt an Klangfarben.


Die Markus-Orgel hat 38 Register (Pfeifenreihen gleicher Bauart; jedes Register hat seine eigene Klangfarbe), die man einzeln und in Kombinationen spielen kann. Ein Blick auf den Spieltisch erinnert ein bisschen an ein Klavier - nur dass es hier mehrere Tastenreihen sind. Bei der Markus-Orgel gibt es drei Manuale (die Tastenreihen für dieHände), sowie das Pedal, das mit den Füßen gespielt wird.


Als Organist musiziert man also stets mit Hand und Fuß gleichzeitig. Bei einem Blick auf die Vorderseite der Orgel sieht man insgesamt 112 Pfeifen. Eigentlich hat die Orgel aber viel mehr Pfeifen, man kann sie nur nicht sehen, weil sie im Inneren der Orgel stehen. Dort ist auch die aus vielen Einzelteilen zusammengesetzte Mechanik verborgen, mit deren Hilfe der Orgelspieler die Pfeifen zum Klingen bringt.


Die Markus-Orgel hat insgesamt etwa 3130 (!) Pfeifen, alle in Handarbeit hergestellt. Es gibt große und kleine, dicke und dünne Pfeifen aus Metall und aus Holz und keine gleicht der anderen. Die kleinste Pfeife ist 13 cm groß und erzeugt den höchsten Ton der Orgel;die für den tiefsten Basston gebaute Pfeife hat eine Höhe von 5,60 m und ist vom Kirchenschiff aus zu sehen.


Ein besonderes Kennzeichen der Markus-Orgel ist die sogenannte „Spanische Trompete“: Das sind die Pfeifen, welche horizontal in den Kirchenraum ragen (nicht vertikal wie alle anderen), und einen sehr prägnanten, kräftigen Klang haben.


Die Orgel ist das zentrale Musikinstrument der Christenheit. Seit Jahrhunderten erklingt sie zur Ehre und zum Lobe Gottes. Sie begleitet den Gesang der Gemeinde, mit Orgelmusik beginnt und schließt der
Gottesdienst. Neben ihrer liturgischen Aufgabe dient sie auch als Konzertinstrument, entweder alleine oder zusammen mit Sängern und Instrumenten. Orgeln sind mit Abstand die größten Instrumente, die von einem einzelnen Musiker gespielt werden können. Kein anderes akustisches Instrument kann tiefere oder höhere Töne erzeugen, ist Einzelstimme und Orchester in einem. Kein Wunder also, dass die Orgel gerne als Königin der Instrumente bezeichnet wird. Vielleicht aber auch deshalb, weil ihr ungewöhnlicher Klang nicht fassbare Dimensionen des Unendlichen hörbar macht.

Geschichte

Markus-Gemeinde
top