09.03.2025, Offenbach
Konzert im Rahmen des Mainzer Telemann Project
- Termin:
- In Kalender übernehmen
- Teilen
Telemann-Kantaten erklingen zum ersten Mal wieder seit 300 Jahren
Das Mainzer Telemann Project zu Gast in Offenbach am Main
Sonntag, 9. März 2025, Markus-Kirche (17:00 Uhr / Abendkasse und Einlass ab 16:15 Uhr)
Vor fünf Jahren hat das Collegium musicum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Kooperation mit dem Forum Alte Musik Frankfurt am Main ein großangelegtes Projekt gestartet, das in seinem Wagemut und seiner Entschlossenheit international für Überraschung sorgte und in Fachkreisen Aufsehen erregte: Ein kompletter Kantatenjahrgang von Georg Philipp Telemann (1681-1767) - 72 Kantaten zu allen Sonn- und Feiertagen des Kirchenjahres 1714/15 -, dessen Handschriften bisher unerschlossen im Archiv der Frankfurter Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg ruhen, wird spielpraktisch zugänglich gemacht in modernen Notenausgaben, nach dem neuesten Stand der historisch informierten Aufführungspraxis konzertant aufgeführt und in Weltersteinspielungen auf CD veröffentlicht.
Dieser Kantaten-Jahrgang wurde von Telemann im Blick auf das französisch geprägte Hoforchester von Sachsen-Eisenach geschrieben und wird wegen des dadurch spürbaren Einflusses französischer Barockmusik „französisch“ genannt. Er nimmt in Vollständigkeit, Besetzungsvielfalt und musikalischem Formenreichtum eine herausragende Stellung ein.
Nun ist das Projekt in Offenbach am Main zu Gast: Am Sonntag, 9. März, musizieren die speziell hierfür gegründeten Gutenberg Soloists und das renommierte Originalklang-Ensemble Neumeyer Consort unter der Leitung des Projektverantwortlichen Prof. Felix Koch in der evangelischen Markus-Kirche fünf der Kantaten, die Telemann einst als Frankfurter Stadtmusikdirektor geschrieben hat und die seit dem Beginn des 18. Jahrhunderts nicht mehr erklungen sind.
Als örtlicher Partner konnte das Kulturamt Offenbach gewonnen werden.
Unter den beteiligten Solisten ist vor allem Georg Poplutz zu nennen, der gerade in unserer Region und im Bereich der Alten Musik einen bestens etablierten Name hat und der für diese Projekteinheit als Artist in Residence gewonnen werden konnte.
Die Kantaten:
Tritt Arbeit und Beruf in Gottes Name an (TVWV 1:1418)
Sonntag Septuagesimae
Gottes Wort! Was ist das vor ein Schatz (TVWV 1:641)
Sonntag Sexagesimae
Der Herr ist mein getreuer Hirt (TVWV 1:263)
Misericordias Domini (2. Sonntag nach Ostern)
Vater unser im Himmelreich (TVWV 1:1460)
Rogate (5. Sonntag nach Ostern)
Ich habe Lust abzuscheiden (TVWV 1:834)
16. Sonntag nach Trinitatis
Ausführende:
Nathalie Beck, Sopran
Stefanie Schaefer, Alt
Georg Poplutz, Tenor
Nikolaus Fluck, Bass
Gutenberg Soloists
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch
Flankierend zum Konzert hält Prof. Felix Koch einen Vortrag zum „Französischen Jahrgang“ in der Evangelischen Akademie Frankfurt am Abend des 6. März 2025 (Eintritt frei, Anmeldung erforderlich):
https://www.evangelische-akademie.de/kalender/gottes-wort-was-ist-das-vor-ein-schatz/62634/
https://www.telemann-project.de/konzerte/
Ein Projekt in Kooperation mit dem Forum Alte Musik Frankfurt
Infos
- Termin
- 09. 03. 2025 17:00 – 19:00 Uhr
- Ort
-
Evang. Markus-Kirche
Obere Grenzstraße 90
63071 Offenbach - Kosten
-
- Tickets für das Konzert gibt es - in ausreichender Menge! - noch an der Abendkasse (ab 16:15 Uhr / nur Barzahlung möglich).
- Eintritt: 30,- € / für Schüler und Studierende ermäßigt 20,- €
Details
- Veranst.
- Collegium Musicum
- collegiummusicum@uni-mainz.de
Kategorien
Konzert

Collegium Musicum